Feuerwerk bei schlechtem Wetter


Welches Wetter wirkt sich auf die Durchführung eines Feuerwerks ungünstig aus ?

 

Nun, Regen ist es nicht. Ein kurzer Regenschauer ist zwar für alle Seiten unangenehm, wird aber das Feuerwerk kaum behindern. Die größten Feinde der Feuerwerkerei sind die Grünen und die extremen Varianten von Wind und Trockenheit.

 

Starker Wind nimmt alle fliegenden Körper in seine Richtung mit. Dieser Windversatz kann dazu führen, dass aufsteigende Feuerwerkskörper aus dem Sicherheitsbereich getragen werden. Daher ist bei Windgeschwindigkeit ab 9 m/s = 32 km/h eine Änderung der Schutzabstände erforderlich. Ab 13 m/s = 47 km/h darf nur noch Bodenfeuerwerk gezündet werden.

 

Extreme Trockenheit, so wie wir sie 2018 und 2019 in vielen Ecken erlebt haben, kommt selten vor. Doch wenn, dann hat sie deutliche Auswirkungen. 2019 haben wir die Hälfte aller Feuerwerke absagen müssen.

 

Trockenheit definieren wir als Materialfeuchte brennbarer Stoffe, sie ist also der Wassergehalt in Gras, Laub, Unterholz, oder Getreide. Sie ist von der relativen Luftfeuchtigkeit abhängig, nicht von der Temparatur. Hitze sagt also nichts über Trockenheit aus (Regenzeit im Jungel: 40 °C / 100 %).

Ein hoher Wassergehalt behindert die Entzündung dieses Materials, eine geringer (Trockenheit) erhöht die Zündfähigkeit und somit die Brandgefahr. Bei Regenmangel, Wind und lang anhaltender Hitze wird viel der vorhandenen Material-feuchte verdampft (getrocknet). Zudem wird bei großer Hitze auch die notwendige Zündtemperatur schneller erreicht. Unter diesen Bedingungen fördert also auch langanhaltende große Hitze die Brandgefahr.

 

Doch wieder greift rettend die relative Luftfeutigkeit ein: Bekanntlich finden Feuerwerke nachts statt - die Lufttemperatur sinkt und das in ihr enthaltene Wasser schlägt sich als Tau an den Halmen nieder. Nach heißen Tagen bekommt man nachts in den Wiesen nasse Füße und die Brandgefahr am Boden sinkt erheblich ...

 

Hier finden Sie noch weitere Informationen dazu.

 

Somit gibt es auch bei schlechtem Wetter keinen Grund, von vornherein auf ein Feuerwerk zu verzichten. Eine Anfrage kann ohnehin nicht schaden, zumal der Feuerwerker für sein Tun oder Unterlassen immer selbst verantwortlich ist - niemals der Auftraggeber.

 

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und wir beraten Sie gern!