Die Gestaltung eures Feuerwerks


Wie soll euer Feuerwerk aussehen ?  Was habt Ihr euch vorgestellt ?

 

Es gibt drei Varianten:

  • Das Höhenfeuerwerk. Hierzu zählt alles, was aufsteigt und erst oben die Effekte entfaltet - also Batteriefeuerwerk und Feuerwerksbomben. Es gibt unzählige unterschiedliche Varianten; man kann damit breite Fronten erstellen und auch schwere Kaliber mit gewaltigen Buketts in bis zu 250m Höhe senden.  Der notwendige freie Platz (Sicherheits-bereich) richtet sich hierbei nach der Schußhöhe:  Schon für ein kleines Feuerwerk wird ein 50m-Kreis gebraucht, welcher frei sein muss von Personen, Wohnhäusern und Fahrzeugen.  Als Abbrennplatz wären hierfür Feld, Wiese, Sportplatz oder ein großer leerer Parkplatz ideal.
  • Ein romantisches Bodenfeuerwerk, z.B. aus Fontänen, Vulkanen, Bengalen und Lichterbildern, z.B. das "brennende Herz" zur Musik.  Doch ein reines Boden(Barock)feuerwerk empfehlen wir nicht, denn es wird mangels Abwechslung ziemlich schnell langweilig. Der Platzbedarf beschränkt sich auf einen 40m-Kreis.
  • Oder das Brillantfeuerwerk -  eine Mischung aus beiden.  Dies ist für eine Hochzeit die optimale Variante, denn so ist für jeden etwas dabei und es kommt Schwung in die Sache .

 

Zur Gestaltung gehören auch Entscheidungen zu folgenden Punkten:

  • Mögt ihr Fackeln / Flammschalen oder auch einen kleinen Tisch mit Sekt und Gläsern an eurem Stellplatz ?
  • Wunschmusik zum Feuerwerk ? 
  • Habt ihr Vorlieben für bestimmte Farben oder Effekte ?
  • Wie lange soll das Feuerwerk laufen ?  Im Profi-Bereich sind 4 - 7 Minuten üblich.
  • Soll die Sache langsam ausklingen oder mit mächtigem Finale und Salutschlägen beendet werden ?

Und falls Euch die Entscheidungen schwer fallen:  Wir helfen euch gern!